KB1/029: Am Morgen der Abfahrt zum Londorosi Gate…
Gerd1/023: …wollten offenbar auch einige andere aus dem Hotel los.
Gerd1/024: Arbeitsmarkt für Träger vor dem Zara Office.
Continue reading Tansania 2004, 5. Tag: Aufstieg zu Mti Mkubwa
Tag Archives: Mountain
Tansania 2004, 3. Tag: Mt. Meru (Socialist Peak, 4562m)
Essen am Vortag um 18:30, danach sofort ins Bett. Wecken heute um 01:00, kurz Tee und ein paar Kekse und dick angezogen in die sternenklare Nacht. Leider war der Halbmond schon weitergezogen, aber selbst die Sterne gaben ein diffuses Licht. Wir liefen dennoch mit Stirnlampen. Dazu unser Assistent Guide Dismess und der Ranger Oswald, jetzt ohne Gewehr, weil Büffel gibt’s in der Höhe nicht mehr.
Continue reading Tansania 2004, 3. Tag: Mt. Meru (Socialist Peak, 4562m)
Tansania 2004, 1. Tag, 22.09.04: Aufstieg Miriakamba Hut
Nacht unter dem Moskitonetz war OK, aber ab 5 Uhr oder so draußen Zinober, sehr hellhörig alles. Frühstück 08:30 höchst gewöhnüngsbedürftig: Trockener Toast und Honig. Wassermelonen sollte man als Touri nicht essen, weil könnte mit unreinem Wasser gesprotzt sein zur Gewichtssteigerung. (Habe sie viel später aber dennoch gegessen und is’ nix passiert.)
Continue reading Tansania 2004, 1. Tag, 22.09.04: Aufstieg Miriakamba Hut
Tansania 2004, 0. Tag, 21.09.04: Anreise
APS1/001: Meine Ausrüstung
Ankunft in Kilimanjaro Airport nach 9 Stunden Flug. Beeindruckend währenddessen: Afrikanische Wüste aus ser Luft. Sand soweit das Auge reicht, und das Auge reicht weit in Flughöhe! Aber immer wieder gerade Strukturen dazwischen, Pipelines oder Gräben. Sonst nur Sand und Dünen.
Continue reading Tansania 2004, 0. Tag, 21.09.04: Anreise
Monte Rosa: Internet-Links zu Themen rund um die Monte Rosa-Tour
Deutsche Alpin- und Kletterschule (DAKS)
Der Veranstalter, mit dem wir gereist waren. Hat viele Angebote rund ums Bergwandern und Klettern, sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene, in Europa und der halben Welt.
Continue reading Monte Rosa: Internet-Links zu Themen rund um die Monte Rosa-Tour
Monte Rosa / Gran Paradiso:14. Tag: Rückreise am Mont Blanc vorbei (Punta Heilbronner, 3462m)
Der letzte Tag, irgendwie mußte ich zurück nach Hause. Da die Tour ja ursprünglich über den Mont Blanc nach Les Houches in Frankreich führen sollte, hatte ich mir Zugverbindung von dort aus nach Hause herausgesucht. Irgendwie mußte ich da jetzt hin. Und ich steckte immer noch auf der italienischen Seite. Auf Bergkarten hatte ich gesehen, daß mehrere Seilbahnen nacheinander von der italienischen Seite ohne Unterbrechung über die Aiguille du Midi (3842m, ein Nebengipfel im Mont Blanc-Massiv) bis wieder hinunter nach Charmonix führen. Continue reading Monte Rosa / Gran Paradiso:14. Tag: Rückreise am Mont Blanc vorbei (Punta Heilbronner, 3462m)
Monte Rosa / Gran Paradiso:13. Tag: Gran Paradiso (4061m)
Der Aufstieg auf den Gran Paradiso ist technisch nicht wirklich schwierig. Zumindest bis 4059m… Man muß nur früh anfangen, um vor dem Nachmittag wieder vom Gletscher runter zu sein. Immerhin mußten wir fast 1300 Höhenmeter überwinden. Also ging’s um fünf Uhr aus den Betten und sechs Uhr los. Was schon relativ spät war, wir gehörten zu den Letzten, die loszogen. Die ersten 300 Höhenmeter gingen über Fels, dann weiter über eine völlig vereiste Gletscherzunge, die nach oben hin aber immer mehr verschneit war, was angenehmer war zu laufen. Die letzten 700 Höhenmeter verliefen dann über ganz ‘normalen’ einfachen Gletscher.
Continue reading Monte Rosa / Gran Paradiso:13. Tag: Gran Paradiso (4061m)
Monte Rosa / Gran Paradiso:11.-12. Tag: Abstieg / Fahrt, Aufstieg zur Vittorio Emanuelle-Hütte
11. Tag, Mittwoch, 30.07. – Abstieg von der Mantova-Hütte (3470m) zur Gabiet-Hütte (2357m)
Das Dumme an den Bergen ist, daß man wieder runter muß, um auf einen anderen zu kommen. Und das war heute dran: 1100 Meter abwärts, kein wirkliches Vergnügen, nichts wirklich Spannendes. Das erste Drittel war pures Geröll, sehr unangenehm zu gehen. Die untere Hälfte kannten wir schon von der Tour zur Alta Luce (Hochlicht). An einem See zwischendrin (müßte der Lago Verde gewesen sein, obwohl er in der Realität nicht wirklich grün aussah) haben wir zur Jause angehalten. Ansonsten ist nichts Aufregendes passiert.
Continue reading Monte Rosa / Gran Paradiso:11.-12. Tag: Abstieg / Fahrt, Aufstieg zur Vittorio Emanuelle-Hütte
Monte Rosa 2003:10. Tag: Signalkuppe, Margherita-Hütte (4559m)
10. Tag, Dienstag, 29.07. – Der Höhepunkt: Cappana Regina Margherita auf der Signalkuppe (4559m)
Der Höhepunkt von’s Janze, im wahrsten Sinne des Wortes: Heute sollten wir den höchsten der ganzen Tour erreichen, die Signalkuppe (ital.: Punta Gniffeti), auf der das höchste Bauwerk Europas steht, die Cappana Regina Margherita auf nicht weniger als 4559 Metern über dem Meeresspiegel. Die Hütte ist gleichzeitig auch Forschungsstation zur Erforschung der Wirkung der Höhe auf den Menschen.
Continue reading Monte Rosa 2003:10. Tag: Signalkuppe, Margherita-Hütte (4559m)
Monte Rosa 2003: 9. Tag: Pyramide Vincent (4215m), Ludwigshöhe (4341m)
9. Tag, Montag 28.07. – Richtige Gletscher, Pyramide Vincent (4215m), Ludwigshöhe (4341), Mantova-Hütte (3470m)
Heute ging es richtig los, deswegen hatten wir die ganze Tour doch unternommen: Zum ersten Mal mit Steigeisen, zum ersten Mal angeseilt, zum ersten Mal ‘richtige’ verschneite Gletscher. Und die ersten Viertausender!
Continue reading Monte Rosa 2003: 9. Tag: Pyramide Vincent (4215m), Ludwigshöhe (4341m)